kochen

kochen
'kɔxən
v
1) (zubereiten) guisar, cocinar, preparar la comida
2) (garen) cocer a fuego lento
3) (sieden) hervir
kochen ['kɔxən]
I intransitives Verb
1 dig(Wasser, Speisen) hervir; (Kühler) echar humo; etwas zum Kochen bringen hacer hervir algo
2 dig(Speisen zubereiten) cocinar
3 dig(umgangssprachlich: wütend sein) estar furioso; er kocht vor Wut está furioso
II transitives Verb
1 dig(garen) cocer; hart gekocht (Ei) duro; weich gekocht (Gemüse) cocido (hasta que esté tierno); (Ei) pasado por agua
2 dig(zubereiten) hacer, preparar
3 dig(heiß waschen) lavar a 90 grados
transitives Verb
1. [zubereiten] cocinar
[Kaffee, Tee] hacer
[Kartoffeln, Gemüse] hervir
bei schwacher/mäßiger Hitze kochen cocinar a fuego lento
jm etw kochen cocinar algo para alguien
2. [waschen] lavar a unos 90° C
————————
intransitives Verb
1. [heiß sein] hervir
2. [zornig sein]
vor Wut kochen estar hecho (femenino hecha) una furia
3. [Koch]
gut/schlecht kochen cocinar bien/mal

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Kochen — Kochen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kochen — Kóchen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird.i. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es von flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie von dem Feuer auf Einer Seite durchdrungen und in Blasen in die Höhe getrieben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kochen — V. (Grundstufe) auf dem Herd zubereiten Beispiel: Sie mag kochen. Kollokation: eine Suppe kochen kochen V. (Aufbaustufe) die Temperatur des Siedepunktes erreichen Beispiel: Lass die Soße noch 10 Minuten kochen. Kollokation: etw. zum Kochen… …   Extremes Deutsch

  • kochen — kochen: Das auf das Westgerm. beschränkte Verb (mhd. kochen, ahd. kochōn, mnd., niederl. koken; die nord. Sippe von entsprechend schwed. koka stammt aus dem Mnd.) beruht auf einer frühen Entlehnung aus lat. coquere (coctum, vlat. cocere) »kochen …   Das Herkunftswörterbuch

  • kochen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. kochen, ahd. kohhōn, mndd. koken, mndl. coken Entlehnung. Ist wie afr. kokia früh entlehnt aus l. coquere kochen . Nomen instrumenti: Kocher.    Ebenso nndl. koken, ne. cook, nfrz. cuire, nschw. koka, nnorw. koke, nisl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kochen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sieden • zubereiten • aufkochen Bsp.: • Das Wasser kocht. • Madhur muss ihrer Mutter helfen, für die Party morgen Essen zu kochen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kochen [2] — Kochen, in der Technik und im Haushalt die Behandlung verschiedenartiger Substanzen bei der Siedetemperatur des Wassers unter gewöhnlichem, höherm oder niederm Drucke. Durch das K. werden mancherlei Zwecke verfolgt. Flüssigkeiten kocht man, um in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kochen — kochen, kocht, kochte, hat gekocht 1. Ich koche gern. 2. Das Wasser kocht. 3. Der Reis muss etwa 20 Minuten kochen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kochen [1] — Kochen, 1) von Flüssigkeiten durch den höchsten Hitzegrad in Wallung gerathen u. aufbrausen, sinnverwandt mit sieden (s.d.); 2) Speisen zubereiten, die ganz von Wasser od. einer Flüssigkeit umgeben sind, im Gegensatze des Bratens, Dämpfens,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kochen [2] — Kochen, 1) (Oberkochen), Pfarrdorf im Oberamt Aalen des Württembergischen Jagstkreises; evangelische u. katholische Kirche, Revierförsterei; Baumwollenwattefabrik, Hafnergeschirr; 1130 Ew.; 2) (Unterkochen), Pfarrdorf in demselben Oberamtsbezirke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kochen [1] — Kochen, soviel wie Sieden (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”